s.Oliver Stiefeletten khaki
Artikelnummer: 5473304
Die s.Oliver Stiefeletten zeigen sich in Wildlederoptik und sind mit einer verstärkten Fersenpartie ausgestattet. Die weiche Decksohle sorgt für einen hohen Tragekomfort.
- Schafthöhe bei Gr.37: ca. 14,5 cm
- Absatzart: Blockabsatz
- Absatzhöhe: ca. 2 cm
- Verschluss: Reißverschluss
Obermaterial: Materialmix aus Synthetik und Textil
Futter: Textil
Decksohle: Textil
Laufsohle: Sonstiges Material (Synthetik)
Steter Kostendruck, geringe Haushaltsbudgets und immer knapper werdende Ressourcen sind unter anderem die Herausforderungen der öffentlichen Hand. Vereinfachte, automatisierte Strukturen und professionelle Abläufe mit IT-Systemen kosteneffizient zu erreichen, ist daher ein großes Bestreben. Seit vielen Jahren sind wir als IT-Dienstleister in der Öffentlichen Verwaltung tätig und unterstützen unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer unterschiedlichen Vorhaben und Projekte.
Archiv/ Flick
KÖLN -
(sw). Am Wochenende startet der 26. CSD. Motto ist in diesem Jahr „NIE WIEDER!“. Damit erinnert die LGBTQ-Gemeinde an die Unterdrückung und Stigmatisierung von Schwulen und Lesben zur NS-Zeit. Bis zum 9. Juli erwartet die Besucher auf dem Heumarkt, Alter Markt und dem Gürzenich ein buntes Programm.
Die Organisatoren vom Kölner Lesben- und Schwulentag e.V. haben eine ausgewogene Mischung aus Politik, Unterhaltung und Party zusammengestellt. Eröffnet wird der CSD am Freitag vom Schirmherrn Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, auf der Hauptbühne am Heumarkt. Highlights sind Poltikdiskussionen mit regionalen und Bundespolitikern, sowie die musikalischen Auftritte von lokalen Größen und der britischen Band Erasure am Sonntagabend nach der Demo-Parade. Die startet um 12 Uhr auf der Deutzer Brücke und geht entlang der Gürzenichstraße, Schildergasse, Neumarkt, Pastor-Könn-Platz, Apostelnstraße, Ehrenstraße, Friesenwall, Magnusstraße, Zeughausstraße, Burgmauer, Komödienstraße, Marzellenstraße, An den Dominikanern und endet in der Domprobst-Ketzer-Straße. 95 Gruppen nehmen teil.
Rund um Heumarkt, Alter Markt und Günter-Wand-Platz sowie vor den Szene-Kneipen rechnet die Kölner Polizei mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Zumal es aufgrund der Veranstaltung zu umfangreichen Sperrmaßnahmen kommt. An der Demo-Parade am 9. Juli (12 bis 18 Uhr) werden bis zu 30.000 Personen teilnehmen. Erwartet werden hierzu bis zu 500.000 Zuschauer.
Analog zu den Karnevalsumzügen hat die Stadt am Sonntag (9. Juli) von 0 Uhr bis 22 Uhr ein Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen innerhalb des durch folgende Straßen begrenzten Bereichs der Innenstadt ausgesprochen: Innere Kanalstraße - Universitätsstraße - Weißhausstraße - Am Vorgebirgstor - Bischofsweg - Marktstraße - Schönhauser Straße – Rheinuferstraße.